
Katja Ebert-Krüdener
eminusk
Ausstellungen (Auswahl)
Einzelausstellungen sind mit (E) gekennzeichnet
2018 POD PRĄD (Gegen den Strom), Łódź, Polen
2018 Verorten!, KiZ (Kultur im Zentrum), Ausstellung des OKB, Gießen
2018 +concrete+color field+hard edge+, Galerie SEHR, Koblenz (E)
2018 Stand der Dinge (OKB), Neue Stadtgalerie Wetzlar
2018 "OKB heute", Galerie in der Trinkkuranlage, Kunstverein Bad Nauheim
2018 Jahresausstellung des Oberhessischen Künstlerbundes (OKB), Dormitorium des Klosters Arnsburg, Lich
2018 Black Box(es), Boeckercontemporary, Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V.
2018 Malerei, Duo mit Andreas Rück Beratungsstelle Blickpunkt Auge, Gießen (Dauerausstellung) (E)
2017 The Flying Field III, Abrissgebäude Autowerkstatt Wilhelmsaue 32, Berlin
2017 Mensch, KiZ (Kultur im Zentrum), Ausstellung des OKB, Gießen
2017 Metaphysical, Duo mit Anne Schreiber, Galerie SCHMIDT&SCHÜTTE, Köln (E)
2017 Das kleine Format II", Ausstellung des OKB, Galerie Unterer Hardthof. Giessen
2017 Black Box(es), Boeckercontemporary, CENTRE D´ART FAUX MOUVEMENT, Metz, Frankreich
2017 Hydrophil, Galerie SCHMIDT&SCHÜTTE, Köln
2017 The Flying Field II, Montagehalle, Malplaquetstr. 25, Berlin
2017 Malerei, Duo mit Andreas Rück Beratungsstelle Blickpunkt Auge, Gießen (Dauerausstellung) (E)
2016 Das kleine Format, Ausstellung des OKB, Galerie Unterer Hardthof. Gießen
2016 Schöner als beautiful, KiZ (Kultur im Zentrum), Ausstellung des OKB, Gießen
2016 Jahresausstellung des Oberhessischen Künstlerbundes (OKB), Dormitorium des Klosters Arnsburg, Lich
2016 Katja Ebert-Krüdener - Stella Havemann - Andreas Rück: Malerei, Beratungstelle Blickpunkt Auge, Gießen
2016 Katja Ebert-Krüdener, Kunst im Martinshof, 36. Ausstellung der Themenreihe "Leib und Seele", Gießen (E)
2015 Jahresausstellung des Oberhessischen Künstlerbundes (OKB), Dormitorium des Klosters Arnsburg, Lich
2015 Das Sehen sehen, Art Galerie Siegen (E)
2015 Kunststück!, (OKB), Stadthaus am Dom, Ausstellungssaal, Wetzlar
2015 GEGENSCHEIN - An Artistic Work In Progress, Point.B Studio, Fine Art And Design, Port Orford, Oregon, USA
2015 OKB im KA-FEE, Acht Künstler des OKB zu Gast im Ka-Fee, Maiplatz 20, Gießen - Kleinlinden
2015 Eine Auswahl (OKB), Museum Villa Grün, Dillenburg
2015 Nacht, KiZ (Kultur im Zentrum), Ausstellung des OKB, Gießen
2014 Mail Art Galerie Hang´Art, Grenoble, F
2014 Jahresausstellung des Oberhessischen Künstlerbundes (OKB) , Dormitorium des Klosters Arnsburg, Lich
2014 GRÜN. Eine Ausstellung des Oberhessischen Künstlerbunds (OKB), KiZ (Kultur im Zentrum), Gießen
2013 …and leave yourself behind Galerie Schütte, Essen Kettwig (E)
2013 Ich und die Farbe sind eins, Rathaus Gießen (E)
2012 Punkte und Pixel, Hafentor 7, Hamburg
2012 Dots Galerie Unterer Hardthof, Gießen (E)
2006 Malerei, therapeutische Frauen-Gemeinschaftspraxis Gießen, Löberstraße (E)
2003 Worüber man nicht reden kann, darüber soll man malen Unterer Hardthof Gießen (Hardthoffest) (E)
2002 4 in 1, Galerie der KHG München
2002 Malerei, Gallery Maltby Contemporary Art, Winchester GB
2002 Die Linie Galerie Unterer Hardthof, Gießen
2000 Neue Arbeiten der „blinden Maler“; Universität Gießen, Neue Mensa
2000 Malerei und Objekte, Kanzlei Greilich Hirschmann & Coll. Gießen (E)
2000 Acht im Sommer, Kanzlei Greilich Hirschmann & Coll. Gießen (Katalog)
2000 Projekt Kreative Ambulanz, Licherstr. 106, Gießen
1999 Der Weg des blinden Malers auf dem Feld der Farbe X im Oberhessischen Museum Gießen
1966 geboren in München
1985 Abitur in Aschaffenburg
1986 Florenzaufenthalt: „Diploma“ in Italienisch
1987-98 Studium der Chemie und Physik in Gießen, Diplom in Physik
1998-2003 Studium der Kunstpädagogik, Psychologie in Gießen und der Freien Malerei an der EKA Trier
2003 Geburt meines Sohnes
seit Mai 2014: Mitglied des Oberhessischen Künstlerbundes (OKB)
Die studierte Physikerin und Malerin Katja Ebert-Krüdener experimentiert mit Farbwerten. Ihr Interesse gilt gleichermaßen der Farbe in ihrer physischen bzw. physikalischen Natur wie auch ihrem emotionalen Potential. Dem malerischen Prozess liegt dabei die Frage zugrunde, was Farbe für unser Sehen, Erkennen, Erleben und Dasein leisten kann.
The Flying Field III, Berlin, leaflets, 2017 Foto: Michael Perlbach