eminusk Katja Ebert-Kruedener
  • painting
    • Leaflets
    • Watercolor 1
    • Watercolor 2
    • Watercolor 3
    • Tape Sketches
    • Collage
    • Small works on wood
    • Linien Flächen Lines Fields
    • Punkte Dots
  • Graphics
    • Drawing
    • Reduced color
    • Construction Paper
    • Digital Graphics
    • Digital Drawing 1
  • Info
    • CV
    • Text
    • Contact/Disclaimer
  • News
  • Installation view
  • TACF
Tag der Druckkunst
Vernissage: 15. März 2023, 18 Uhr


Großer Ausstellungsraum der Karl Hofer Gesellschaft
Wilhelminenhofstraße 83-85, Haus 59/60, 3. Etage, Eingang Spreeseite
12459 Berlin

Öffnungszeiten: 16. – 19. März, 14 – 18 Uhr


Am 15. März 2018 hat die deutsche UNESCO Kommission Künstlerische Drucktechniken des Hochdrucks, Tiefdrucks, Flachdrucks, Durchdrucks und deren Mischformen ins bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen.
Seitdem wird der 15. März als Tag der Druckkunst gefeiert. Wir beteiligen uns mit einer großen Ausstellung am bundesweiten Programm zu den Feierlichkeiten.

17 Künstler*innen aus Berlin OSW zeigen ihre Arbeiten von klassisch bis experimentell.



​


Bild

COLLECTIVE MEMORY 

kuratiert von Anne Wölk

Vernissage am 12.12.2022 um 15 Uhr

artspring Popup Store
Schönhauser Allee Arcaden
Artspring Festival Ausstellungsraum im Obergeschoss
Schönhauser Allee 80
10439 Berlin

Öffnungszeiten Montag bis Samstag 15 - 18 Uhr


12.12.2022 bis 29.12.2022
Picture

KUNST UND TIER 
Vernissage am 24.11.2022 um 19 Uhr

Süße Katzenbilder fliegen sofort raus
Städtischer Ausstellungsraum KiZ, Südanlage 3a, 35390 Gießen
Eingang Parkplatz Kongresshalle

25.11.2022 bis 22.01.2023
Picture

Marathon der Zeichnung 
Kreative Zwischennutzung des ehemaligen Karstadt Sport Gebäudes am Hamburger Hauptbahnhof 
Mönckebergstraße 2-4, Hamburg
07.10.2022 bis 21.10.2022
Bild
Galerie MdZ

Im Ausstellungsraum des Deutschen Künstlerbundes e.V.
während der Berlin Art Week
 

Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin
15.09.2022 bis 18.09.2022
Bild

Bild



​PAINTin´ MOTION 
im Atrium des Rathauses, Berliner Platz 1, 35390 Gießen

eminusk Katja Ebert-Krüdener
Maria Miladinovic


Eröffnung mit Tanzperformance: Dienstag, 24.05. 2022 um 18 Uhr

TänzerInnen
Chor. Jeremy Curnier

Chiara Zincone

Begrüßung
Tarek Assam
​Ballettdirektor der Tanzcompagnie Gießen und Künstlerischer Leiter des TanzArt ostwest Festivals

Einführung
​Ludmila Zimmer M.A. 



Öffnungszeiten
Mo-Do 7.30-18 Uhr
Freitag 7.30-13 Uhr
​Samstag 10-13 Uhr

vom 25.05. 2022 bis 14.06. 2022
bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-Regeln (Maskenpflicht im Rathaus)


​
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals TanzArt ostwest 2022 in Zusammenarbeit mit der Tanzcompagnie Gießen / Stadttheater Gießen statt und wird gefördert durch die Sparkasse Gießen und das Kulturamt Gießen.



​
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

ROSA

Eröffnung am 2. 12. 2021 um 19 Uhr

Begrüßung:
Dr. Stefan Neubacher, Kulturamtsleiter Gießen
Dieter Hoffmeister, Vorsitzender des OKB

Einführung: Dr. Anja Eichler, Stadtmuseum Wetzlar



KiZ (Kultur im Zentrum), Südanlage 3a, 35390 Gießen

Öffnungszeiten: Di bis So 10-17 Uhr 
vom 3.12. 2021 bis 30.01. 2022

​

Bild


stripes – Europäische Kunstakademie Trier
Wechselstraße 4 in 54290 Trier
​

Freitag | 10.09.2021 | 20 – 22 Uhr | Walk-In – Terminbuchung über www.ticket-regional.de
Die Eröffnung ist kostenfrei
Ausstellung 2. OG | Veranstalter: Europäische Kunstakademie Trier | Eintritt 2 €
Ausstellungsdauer: 10.09. – 10.10.2021


Die Europäische Kunstakademie (EKA) präsentiert in der Kunstetage 2. OG vier konkrete künstlerische Positionen unter dem Titel „stripes”.


Es stellen aus:
eminusk Katja Ebert-Kruedener
Leonie Mertes
Dirk Rausch
Simon Santschi



Gezeigt werden Papierarbeiten, Zeichnungen, Siebdruck und Tape Art zum visuellen Thema des Streifens als ambivalente Figur zwischen Linie und Fläche.
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „stripes” als Walk-In ein, am Freitag, 10.09.2021, zwischen 20.00 bis 22.00 Uhr in der Kunstetage 2. OG der Tuchfabrik Trier. Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend. Die Eröffnung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

​
Bild

KRAFT

Soft-Opening ohne Voranmeldung, Dienstag, 03.08.2021 von 12-18 Uhr

Dienstag, 3. August 2021 - Sonntag, 12. September 2021

Zur OKB-Ausstellung „KRAFT“ laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. 
Die Ausstellung ist vom 3. August bis zum 12. September 2021 in der Stadtgalerie Wetzlar zu sehen.



Ein Besuch in der Stadtgalerie ist wieder ohne Voranmeldung möglich.
Die Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten und ein medizinischer Mund-Nasenschutz ist zu tragen.



Stadtgalerie im Kulturhaus Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 12-18 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Sa. und  So. 10-15 Uhr 
vom 21.03.2020 bis 24.05.2020

Bild


 BLATTWERK(e)
Line Krom und Katja Eminusk


Soft Opening: Samstag 10. April 2021, 16-19 Uhr 
Falls die Inzidenzwerte eine physische Präsenz nicht zulassen, findet die Eröffnung online statt.


Öffnungszeiten
Sa und So 10.-11. April, 16-19 Uhr 
Fr und Sa 16.-17.April, 16-19 Uhr 
So 18. April 2021, 13-16 Uhr
 nach tel. Vereinbarung (0163-1755042)


Galerie im Unteren Hardthof,
Unterer Hardthof 17, 35398 Gießen



Bild
Galerie Unterer Hardthof e.V.
Unterer Hardthof 17
35398 Gießen

BLATTWERK(e)
Line Krom und Katja Eminusk

Live-Online Tour am 11. April, 15 Uhr und 16. April, 18 Uhr via Zoom

Die Veranstaltung findet unter Corona-Bedingungen statt. Bitte beachten Sie daher folgende Hygieneregeln:
– tragen Sie innerhalb des Ausstellungsgeländes einen medizinischen Mund-Nasenschutz 
– nutzen Sie die vorhandenen Handdesinfektionsmöglichkeiten
– beachten Sie den regulierten Zugang
- halten Sie Abstand zu den anderen Besuchern

Parken: Bitte außerhalb des Hofgeländes entlang der Paul-Zipp-Straße 
ÖPNV: Linie 7, Ev. Krankenhaus bis Haltestelle Unterer Hardthof
​

Order / Disorder
20.11.2020 - 24.01.2021

Kultur im Zentrum (KiZ), 35390 Gießen
wegen Corona virtueller Rundgang:


Rundgang
Bild


BWA Gallery, Ostrowiec Świętokrzyski, Poland
 4-31 December 2020

​


The international exhibition COVIMETRY is the first in Poland, a global manifestation of various trends in geometric art, conscious of its time. The exhibition is attended by 232 artists from 36 countries from Europe, North and South America, Asia and Australia.




Bild
Bild


DAS KLElNE FORMAT IV

Eröffnung am 05.09.2020 von 11- 18 Uhr
Galerie des Unteren Hardthofes, Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen

Bild

 II
​
Kunst kennt keine Ausgangssperre II


Eröffnung
Samstag 06.06. 2020 von 11 - 20 Uhr
Sonntag 07.06. 2020 von 11-19 Uhr
​
Samstag und Sonntag 29.-30. August
XXII. KUNST-LOOSE-TAGE im Oderbruch




Villa Blunk, Berliner Berg 4, 16269 Wriezen

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16-19 Uhr, Sa. 10-14Uhr und nach Vereinbarung
vom 06.06.2020 bis 13.09.2020


Villa Blunk
Bild
Bild
Bild

Kunst kennt keine Ausgangssperre
Virtuelle Ausstellung Berliner KünstlerInnen

​

Durch die Corona-Pandemie sind für viele KünstlerInnen Ausstellungsprojekte abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Sichtbarkeit ist aber eine existenzielle Grundbedingung sowohl für das künstlerische Schaffen als auch für den Verkauf  als Basis für das wirtschaftliche Überleben.
Das Projekt Kunst kennt keine Ausgangssperre bietet daher eine nicht kuratierte Plattform zur Präsentation aktueller Werke im virtuellen Raum: 
Kunst kennt keine Ausgangssperre
​
Mit Dank an das Künstlerduo kunstopfer  (Michael Koch und Jochen Schlick)

Wegen der Corona-Pandemie kann die Ausstellung "Kraft" in der Stadtgalerie Wetzlar derzeit nicht realisiert werden. Der OKB bietet ersatzweise eine online-Ausstellung:


Kraft OKB

Kraft

Eröffnung am 20.03. 2020 um 18 Uhr

Begrüßung:
Jörg Kratkey, Kulturdezernent Wetzlar
Dieter Hoffmeister, Vorsitzender des OKB

Einführung: 
Dagmar Klein, Kunsthistorikerin, Gießen


Stadtgalerie im Kulturhaus Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 12-18 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Sa. und  So. 10-15 Uhr 
vom 21.03.2020 bis 24.05.2020

22. April 2020, 18 Uhr
"Inspirierendes auf dem Gelben Sofa", Kunstgespräch zur Ausstellung

24.05.2020, 11 Uhr
​Finissage




https://www.wetzlar.de/events-calendar/events/OKB.php?p=4021,3934,4252,49816,64257​


​
Bild

Im Ernst?

Eröffnung am 29.11. 2019 um 18 Uhr

Begrüßung:
Dr. Stefan Neubacher, Kulturamtsleiter Gießen
Dieter Hoffmeister, Vorsitzender des OKB

Einführung: Marion Fischer



KiZ (Kultur im Zentrum), Südanlage 3a, 35390 Gießen

Öffnungszeiten: Di bis So 10-17 Uhr 
vom 30.11.2019 bis 26.01.2020
​
https://www.giessen.de/Erleben/Kultur-Spots/Museen-und-Ausstellungen/Kultur-im-Zentrum/


​
Bild



​+ concrete + colorfield + hard edge + nr 6+

Eröffnung am 07.09.2017 um 17 Uhr

Galerie SEHR, Löhrstraße 28 - Ecke Wöllershof, 56068 Koblenz

ab 19 Uhr lange Nacht der Museen Koblenz
​

Öffnungszeiten: 08.09 - 29.09. 2019,  Mo bis und Sa 14-19.30 Uhr


mit:

Anne Schreiber (Berlin) · Katja Ebert-Krüdener (Gießen) · Ulla Pedersen (Kopenhagen, 
Dänemark) · Nathalie Lebeau (Rennes, Frankreich) · Stefanie Brüning (Koblenz) · Dorothee 
Joachim (Köln) · Nina Pops (Köln) · Santhe Hauser (Basel, Schweiz) · Rita Ternes (Bendorf) · 
Ellen Roß (Koblenz)


​

Bild
Galerie SEHR

Bild
Galerie SEHR POP UP, Löhrstraße 28, Koblenz Innenstadt                                                                                                                                       Gestaltung Santhe Hauser und Agentur Farbrausch


DAS KLElNE FORMAT III

Eröffnung am 07.09.2019 um 18 Uhr
Galerie des Unteren Hardthofes, Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen
​
Bild

Bollwerk
Zeitgenössische Kunst in den Dillenburger Kasematten

Eröffnung am 16.06. 2019 um 11 Uhr

Kurator: Christian Kaufmann, Frankfurt


Museum Villa Grün, Schloßberg, 35683 Dillenburg

Öffnungszeiten: Sa und So 14-17 Uhr (nur mit Führung)
vom 16.06.2019 bis 29.09.2019



Der unwirkliche Ort der DILLENBURGER KASEMATTEN wird 2019 zum Spielort einer großen Ausstellung mit zeitgenössischer KUNST. Zehn überregional agierende Mitglieder des Oberhessischen Künstlerbunds als Gastgeber laden fünf internationale und an gesellschaftlichen Themen arbeitende Künstler/innen ein, sich mit ortsbezogenen Interventionen gemeinsam dem Phänomen von GRENZEN und ABSCHOTTUNG, aber auch der Frage nach einer EUROPÄISCHEN IDENTITÄT im 21. Jahrhundert zu widmen. Da die Kasematten nur mit Führung betreten werden dürfen, ist die Besichtigung an eine kostenlose Kunstführung gebunden.

Beteiligte Künstler*innen des OKB sind: Kristin Maria Bald, Norbert Grimm, Dieter Hoffmeister, Asal Khosravi/ Katja Ebert Krüdener, Ulla Litzinger, Wennemar Rustige, Dietrich Skrock, Maggie Thieme, Markus Thorn.

Gäste des OKB: Parastou Forouhar (D/ Iran), Levent Kunt (D/ Türkei), Laura J. Padgett (D/ USA), Edwin Zwakman (NL), Hermelinde Hergenhahn (NL)

Veranstaltungsort: Dillenburg, Schlossberg, Treffpunkt für die Führungen ist die Villa Grün. 16. Juni – 29. September 2019, Führungen an Samstagen und Sonntagen 14:00 Uhr oder als Gruppenführung von mind. 10 Personen nach Anmeldung unter 02771 800065.
Bild

transformart 2019
Kunst in historischen Industriehallen

Eröffnung am 12.06. 2019 um 19 Uhr

Wilhelminenhofstraße 83-85, 12459 Berlin

​
Programm
Bild

Stand März 2019
Künstlerinnen und Künstler der Gießener Kunstreihe

Eröffnung am 22.03. 2019 um 18 Uhr

Begrüßung: Dr. Stefan Neubacher
Einführung: Dr. Nadia Ismail, Stephanie Jackson


KiZ (Kultur im Zentrum), Südanlage 3a, 35390 Gießen

Öffnungszeiten: Di bis So 10-17 Uhr 
vom 23.03.2019 bis 20.04.2019


​
Bild

verorten!

Eröffnung am 07.12. 2018 um 18 Uhr


Begrüßung: Frau Monika Graulich, Stadträtin Gießen
Grußwort: Dieter Hoffmeister, Vorsitzender des OKB
Einführung: Christian Kaufmann, Kunsthistoriker Frankfurt a. M.


KiZ (Kultur im Zentrum), Südanlage 3a, 35390 Gießen

Öffnungszeiten: Di bis So 10-17 Uhr 
vom 08.12.2018 bis 03.02.2019

Bild

+ concrete + colorfield + hard edge +

Eröffnung am 08.09.2017 um 18 Uhr

Galerie SEHR, Hofstraße 268, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein

ab 19 Uhr lange Nacht der Museen Koblenz
​

Öffnungszeiten: 08.09 - 06.10.2018, jeweils Mittwoch und Freitag 16-19 Uhr und nach Vereinbarung

Bild
Galerie SEHR

STAND DER DINGE

Eröffnung am 10.08.2018 um 18 Uhr


Begrüßung: Frau Dr. Heidi Bernauer-Münz, Stadträtin Wetzlar
Grußwort: Dieter Hoffmeister, Vorsitzender des OKB
Einführung: Ulrike Sott M. A., Kunsthistorikerin

​


Stadtgalerie Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar

Öffnungszeiten: Di, Mi,  Fr 14 - 18 Uhr, Do 10-18 Uhr,  Sa und So 10-15 Uhr 
vom 10.08.2018 bis 07.10.2018


Bild

OKB HEUTE 

Eröffnung am 29.06.2018 um 19 Uhr

Begrüßung: Jens Arnold, Vorsitzender des Kunstvereins Bad Nauheim
​Grußwort: Klaus Kreß, Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim
Einführung: Dr. Susanne Ließegang, Kunsthistorikerin

​
Galerie in der Trinkkuranlage, 61231 Bad Nauheim 


Öffnungszeiten: Di- Fr 14 - 18 Uhr, Sa und So schon ab 11 Uhr geöffnet
vom 29.06.2018 bis 29.07.2018


Bild

Der OKB im Jubiläumsjahr

Eröffnung am 09.06.2018 um 18 Uhr

Begrüßung: Dieter Hoffmeister
Einführung: Dagmar Klein MA

​
Kloster Arnsburg, Dormitorium, 35423 Lich


Öffnungszeiten: täglich 14 - 18 Uhr, Sa und So schon ab 11 Uhr geöffnet
vom 09.06.2018 bis 30.06.2018
Bild

Mensch
Eröffnung am 24.11.2017 um 18 Uhr
​

 KiZ - Kultur im Zentrum, Südanlage 3a (Eingang Parkplatz Kongresshalle), Gießen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
vom 25.11.2017 bis 21.01.2018
Bild

THE  FLYING  FIELD  III
​


​Eröffnung am 09.12.2017 um 18 Uhr
​

ehemalige Autowerkstatt Wilhelmsaue 32 (Abrissgebäude), 10713 Berlin
mit freundlicher Unterstützung der Kunstförderung von DIAMONA & HARNISCH
geöffnet 10.12.2017, 16.12. und 17.12.2017 jeweils von 14-18 Uhr


Bild
Sarah Alexander     Caroline Bayer     Anne Berlit     Antje Blumenstein     Anna Charaktinou     Stephan Dill     Katja Ebert-Krüdener     René Faber     Eva Galonska      Anke Göhring      Ian Homerston     Dorothee Joachim      Sebastian Lettner      Alina Mann      Mario Matuschewski       Evangelos Papadopoulos       Manfred Peckl      Michael Perlbach      Martin Eugen Raabenstein     Anne Schreiber      Rainer Splitt      Jan Wawrzyniak

Bild
FINISSAGE METAPHYSICAL
KATJA EBERT-KRÜDENER - ANNE SCHREIBER

Zur Finissage am  Samstag, 4. November 2017, 12:00 bis 15:30, lade ich Sie und Ihre Begleitung herzlich ein.
Katja Ebert-Krüdener und Anne Schreiber sind ab 14:00 Uhr in der Galerie.
 
Letzte Möglichkeiten diese Ausstellung zu sehen:
2. November 2017, 14:30 – 18:30 Uhr
3. November 2017, 14:30 – 18:30 Uhr
4. November 2017, 12:00 – 15:30 Uhr
 


​"METAPHYSICAL“  lautet der Titel, den die Malerinnen Katja Ebert-Krüdener und Anne Schreiber  für ihre gemeinsame Ausstellung gewählt haben.
In Kürze erläutert, beschäftigt sich die Metaphysik (griechisch: μετά | metá‚ "danach", "hinter", "jenseits" und φύσης | phýsis,‚ "Natur", "natürliche Beschaffenheit") mit den Bereichen jenseits der sinnlich erfassbaren Natur. Sie fragt nach dem hinter unseren Wahrnehmungen verborgenen (oder vermuteten) Seienden.


Beide Künstlerinnen widmen sich der Farbe als autonomem und bildkonstituierendem Element. Was zunächst als Zusammenspiel von geometrischer oder materialbedingter Struktur mit Farbharmonien und Farbklängen aufgefasst werden kann, zielt letztlich darauf ab, die Farbe von dominierenden Flächenformen zu entbinden, damit sie ihre Wirkkraft frei entfalten kann.


"Wer sich auf das Geschehen der Farbe (…) einlässt, erfährt nicht allein visuelle Phänomene, sondern entdeckt auch das welterschließende Potential der Farbe.“ (Heinz Liesbrock)


Die studierte Physikerin und Malerin Katja Ebert-Krüdener (*1966 in München) experimentiert mit Farbwerten. Ihr Interesse gilt gleichermaßen der Farbe in ihrer physischen bzw. physikalischen Natur wie auch ihrem emotionalen Potential. Dem malerischen Prozess liegt dabei die Frage zugrunde, was Farbe für unser Sehen, Erkennen, Erleben und Dasein leisten kann.


Anne Schreiber (*1983 in Berlin) studierte bis 2010 Malerei an der dortigen Universität der Künste bei Frank Badur sowie als Meisterschülerin bei Pia Fries. In ihrer Farbfeld-Malerei verbinden sich die Strukturen des Materials mit den teils lichten, teils gesättigten Farbflächen zu einer komplexen "Architektur". Dabei wirken sorgfältig aufeinander abgestimmte Farbfelder aus dünn aufgeschichteten Lagen, die sich mit den abgetragenen Passagen eines rückwärtigen Malprozesses verbinden, raumerweiternd und begriffsauflösend.
 
 
Galerie Schmidt und Schütte
Albertusstr. 26
50667 Köln



METAPHYSICAL

Eröffnung am 15.09.2017 um 19 Uhr

Galerie SCHMIDT und SCHÜTTE, Albertusstrasse 26, 50667 Köln

Galerie Schmidt und Schütte
Bild


DAS KLElNE FORMAT ll

Eröffnung am 18.08.2017 um 19 Uhr
Galerie des Unteren Hardthofes, Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen



Bild

Eröffnung am 30.06.2017 um 19 Uhr
Galerie SCHMIDT und SCHÜTTE, Albertusstrasse 26, 50667 Köln



Bild
Bild

Eröffnung am 28.04.2017 um 18 Uhr
Montagehalle, Malplaquetstraße 25, 13347 Berlin
​


Bild



​

On occasion of the Gallery Weekend Berlin 2017 we’re pleased to invite you to our second exhibition under the title THE FLYING FIELD. We are showing abstract works and installations, this time at Montagehalle in Berlin Wedding.
----
Anlässlich des Gallery Weekend Berlin freuen wir uns Euch zu unserer zweiten Ausstellung unter dem Titel THE FLYING FIELD einladen zu dürfen. Wir zeigen abstrakte Malerei und Installation, diesmal in der Montagehalle im Wedding.


OPENING HOURS: 29 & 30 April 12 - 6 pm

M O N T A G E H A L L E 
Malplaquetstr. 25 (U-Bahnhof Seestraße)
13347 Berlin



THE FLYING FIELD
Idea: Sarah Alexander + Anne Schreiber
Bild

Bild
11. November - 27. November 2016






​
​Zur  Eröffnung der OKB - Ausstellung 
"DAS KLEINE FORMAT" mit Musik und Fingerfood-Buffet
 
am Freitag, den 11. November um 18 Uhr in der Galerie Unterer Hardhof, 35398 Gießen
 
laden wir Sie/Euch und Eure Freunde ganz herzlich ein.
 
Begrüßung: Dieter Hoffmeister, 1. Vorsitzender des OKB
Einführung: Marion Fischer, 2. Vorsitzende des OKB
 
Öffnungszeiten: 11. - 27.11. 2016
freitags und samstags von 15 - 18 Uhr, sonntags 14-18 Uhr


​




​02. September - 29. Oktober 2016

SCHÖNER ALS BEAUTIFUL


Eröffnung am Freitag, den 02.09.2016 um 18 Uhr im KiZ, 35290 Gießen 
Öffnungszeiten  Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
​

mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Gießen
​

​

Bild




​20. März 2016 - 15. Juli 2016


Eröffnung am 20.03.2016 um 11 Uhr im Martinshof, Liebigstraße 20, 35392 Gießen

​

Bild



​15. November 2015 - 03. Januar 2016

Eröffnung am 14.11.2015 um 18 Uhr im KiZ, Südanlage 3a, 35390 Gießen


Bild




01. Oktober 2015 - 01. November 2015


18 Künstler des OKB zeigen „ausgewählte Arbeiten“ in drei Räumen der Villa Grün, eingebettet in das wirtschaftsgeschichtliche Museum, das die Entwicklung des Dillgebietes dokumentiert.


Die Ausstellung wird am 30. 09. 2015, um 18.30 Uhr eröffnet und ist zu den Öffnungszeiten des Museums bis zum 1. November zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen.

Bild

 1.-30. September 2015
 "GEGENSCHEIN - An Artistic Work In Progress", Point.B Studio, Fine Art And Design, Port Orford, Oregon, USA
Regular Gallery Hours / Mon - Fri 11AM - 5PM / Sat 2PM - 6PM



Die Galeristin Rebecca Malamud präsentiert einige meiner Computergraphiken im Projekt "Gegenschein / Time Capsule", weitere Einzelheiten hier:
Point.B Studio







Kunststück! 

Einladung des OKB
Ausstellungssaal des Stadthauses am Dom, Domplatz 15, 35578 Wetzlar, 18.Juli - 16.August 2015
Vernissage: 17.7.2015, 18 Uhr


Bild





DAS SEHEN SEHEN
 

Vernissage: Sonntag, 28 Juni 2015, 11 Uhr

Zur Eröffnung spricht Stefanie Scheit-Koppitz M. A.

Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Straße 1, 57072 Siegen
28.Juni bis 29. August 2015, Mo - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr geöffnet

Bild





Einladung des Oberhessischen Künstlerbundes
Dormitorium des Klosters Arnsburg in Lich
4. Juni-21. Juni 2015, Mo-Fr. 14-18 Uhr, Wochenende 10-18 Uhr
Bild
home